Neue Version der Corona-Warn-App: Einchecken per QR-Code https://netzpolitik.org/2021/neue-version-der-corona-warn-app-einchecken-per-qr-code/
Desinformation auf Facebook: Erst handeln, wenn es zu spät ist https://netzpolitik.org/2021/desinformation-auf-facebook-erst-handeln-wenn-es-zu-spaet-ist/
Expertenanhörung zur Urheberrechtsnovelle: „Das Beste, das dem Urheberrecht passieren konnte“? https://netzpolitik.org/2021/expertenanhoerung-zur-urheberrechtsnovelle-das-beste-das-dem-urheberrecht-passieren-konnte/
Sicherheitslücke bei Luca: Schlüsselanhänger mit Folgen https://netzpolitik.org/2021/sicherheitsluecke-bei-luca-schluesselanhaenger-mit-folgen/
KI-Gesetz: EU-Kommission möchte Social Scoring verbieten https://netzpolitik.org/2021/ki-gesetz-eu-kommission-moechte-social-scoring-verbieten/
berlin.de: Neue Impulse für die Website der Hauptstadt https://netzpolitik.org/2021/berlin-de-neue-impulse-fuer-die-website-der-hauptstadt/
Wikileaks: Zweiter Jahrestag der Verhaftung von Julian Assange https://netzpolitik.org/2021/wikileaks-zweiter-jahrestag-der-verhaftung-von-julian-assange/
Sierra Leone: Menschenrechtler:innen sehen Meinungsfreiheit durch Cybercrime-Gesetz bedroht https://netzpolitik.org/2021/sierra-leone-menschenrechtlerinnen-sehen-meinungsfreiheit-durch-cybercrime-gesetz-bedroht/
Digitale Kontaktverfolgung: Fast 20 Millionen für Luca https://netzpolitik.org/2021/digitale-kontaktverfolgung-fast-20-millionen-fuer-luca/
Facebook-Datenleck: Wir haben die Bundestags-Abgeordneten angerufen, deren Handynummern jetzt öffentlich sind https://netzpolitik.org/2021/facebook-datenleck-wir-haben-die-bundestags-abgeordneten-angerufen-deren-handynummern-jetzt-oeffentlich-sind/
Wochenrückblick KW 14: Im April ist nicht nur das Wetter durchwachsen https://netzpolitik.org/2021/wochenrueckblick-kw-14-im-april-ist-nicht-nur-das-wetter-durchwachsen/
Sicherheitslücke: Wieder Datenpanne in Corona-Testzentren https://netzpolitik.org/2021/sicherheitsluecke-wieder-datenpanne-in-corona-testzentren/
Kurse für Cops: EU fördert Überwachungstrainings in Nahost https://netzpolitik.org/2021/kurse-fuer-cops-eu-foerdert-ueberwachungstrainings-in-nahost/
Android: Beschwerde gegen Googles Trackingpraxis https://netzpolitik.org/2021/android-beschwerde-gegen-googles-trackingpraxis/
Berliner Datenschützer: Ärger mit Corona – und der Polizei https://netzpolitik.org/2021/berliner-datenschuetzer-aerger-mit-corona-und-der-polizei/
Cryptowars: Großbritannien nimmt weiter Einfluss auf EU-Politik https://netzpolitik.org/2021/cryptowars-grossbritannien-nimmt-weiter-einfluss-auf-eu-politik/
Twitter in Russland: Zuerst gedrosselt, jetzt eine Geldstrafe https://netzpolitik.org/2021/twitter-in-russland-zuerst-gedrosselt-jetzt-eine-geldstrafe/
EU-Datenschutzbeauftragte: Impfnachweis darf nicht in zentraler EU-Datenbank landen https://netzpolitik.org/2021/eu-datenschutzbeauftragte-impfnachweis-darf-nicht-in-zentraler-eu-datenbank-landen/
Transparenzbericht Februar 2021: Unsere Einnahmen und Ausgaben und ein Splitter https://netzpolitik.org/2021/transparenzbericht-februar-2021-unsere-einnahmen-und-ausgaben-und-ein-splitter/
„Mein Algorithmus und ich“: Kehlmanns Reise zu den Technologiegöttern https://netzpolitik.org/2021/mein-algorithmus-und-ich-kehlmanns-reise-zu-den-technologiegoettern/